Das Zuhause bildet in Jedem von uns ein Bild der Sicherheit. Dies ist der Grund, warum wir mit zunehmendem Alter am Zuhause immer mehr hängen. Und auch wenn der Alltag alleine nicht mehr ganz möglich ist, gibt das Zuhause Einem Halt und Unterstützung.
Die 24-Stunden-Betreuung macht die Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden möglich. Und mit dem Team von PBZ – Pflege Betreuung zu Hause haben Sie einen verlässlichen Partner für Ihre Betreuung oder die ihres Nächsten.
Wählen Sie sich einfach ein für Sie passendes Angebot aus oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir maßschneidern das Angebot zu Ihrer Zufriedenheit.
PFLEGEANFRAGE
Für eine exakte Auskunft oder ein maßgeschnittenes Angebot, rufen Sie uns an:
0699 106 776 68
Häufig gestellte Fragen
Führt die Pflege zu Hause zum Verlust der Unabhängigkeit?
Nein, gerade im Gegenteil. Unabhängigkeit bedeutet unserer Meinung nach, Kontrolle über die eigenen Entscheidungen zu haben. Mit der häuslichen Pflege behaltet man diese Kontrolle indem man die eigenen Aktivitäten, so divers oder anstrengend sie auch sein mögen, mit Hilfeleistung vom professionellen Pflegepersonal länger und sicherer genießen kann. Oft brauchen unsere Klienten nur etwas Unterstützung, um ein sicheres und produktives Leben zu führen, während sich einige andere von einem Sturz, einer Operation oder einem anderen Zustand erholen. Unabhängig von Ihrer Situation ist unser Ziel Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten und gleichzeitig die Kontrolle über Ihre Pflege und Ihre täglichen Entscheidungen zu ermöglichen.
Wie lauft der Prozess der Pflegebestellung ab?
Der Prozess ist sehr einfach und schnell. Nach dem Sie mit uns Kontakt aufnehmen (per Telefon, E-Mail, Web oder persönlich im Büro), führen wir mit Ihnen ein kurzes Gespräch um Ihre Bedürfnisse zu erfassen. Danach können wir ein persönliches Treffen bei Ihnen zu Hause ausmachen, um ein konkretes Bild über die Betreuungssituation zu bekommen und die Auswahl der Pflegekraft so zu präzisieren. Wenn es schnell gehen muss, können wir in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine professionelle Betreuungsperson auswählen und zu Ihnen nach Hause schicken. Unser Team überprüft die Pflegekräfte kontinuierlich, um einen schnellen Zugang zu den Besten zu gewährleisten.
Wie kann die Organisation versichern, dass die Pflegekraft passt?
Durch unsere jahrelange Erfahrung und die ständige Beobachtung des allgemeinen Pflegebedarfs, können wir sehr gut einschätzen was unsere Klienten brauchen und welche Pflegekräfte wir bei welchem Fall einsetzen können.
Je exakter die Beschreibung des Alltags des Klienten, seiner Hobbys, seines gesundheitlichen Zustands, seiner Präferenzen (z.B. ob Haustiere im Haushalt sind, ob Gartenpflege notwendig ist, etc.) ist, desto leichter machen Sie uns die Auswahl. Ein besseres Bild verschafft hier ein persönlicher Besuch der Organisation beim Klienten.
Die Auswahl beruht immer auf dem Einklang unserer Erfahrungen und Ihrer Angaben.
Was wenn die Pflegekraft nicht passt?
Rufen Sie uns einfach an.
In der Regel empfehlen wir immer eine 3-Tägige Probezeit. Das ist unserer Erfahrung nach die Zeit die der Klient braucht um sich auf eine neue
Person im Haushalt zu gewöhnen und auch die die Pflegekraft braucht um sich auf die neue Umgebung, den neuen Pflegefall und vielmals auch auf den neuen Akzent zu gewöhnen.
Natürlich ist auch ein sofortiger Wechsel möglich.
Was sollte ich für die Pflegekraft bereitstellen und was sollte ich tun um sie am Besten ins Bild zu bringen?
Die Pflegekraft sollte ein eigenes Zimmer mit Bett und Schrank zur Verfügung gestellt bekommen. Für die Verköstigung der Pflegekräfte kommt der Klient auf, ausgenommen die Pflegekraft hat eine bestimmte Diät – in diesem Fall muss die Pflegekraft selbst für ihre spezielle Nahrung sorgen.
Der Klient ist nicht verpflichtet Internet der Pflegekraft zu beschaffen. Nur im Falle, das Internet vorhanden ist, kann er der Pflegekraft den Zugang gewährleisten.
Die Pflegekraft benötigt am Tag der Ankunft eine genaue Beschreibung des Ablaufs im Haushalts, des Tagesablaufs des Klienten. Sehr gut ist dies auf einem Zettel in Punkten festzulegen. Obzwar die Pflegekraft mit dem Gesundheitsstand des Klienten schon im Voraus bekannt gemacht wurde, ist es gut auch dies nochmal durchzunehmen.
Besucht die Organisation den Klienten? Und wenn ja, wie oft?
Dies hängt immer vom Klienten ab. Wir sind immer froh, wenn ein Besuch ermöglicht wird, denn dann kann man die Situation besser einschätzen und die Auswahl der Pflegekraft fällt leichter. Ideal ist ein Besuch vor dem Anfang der Betreuung, am spätestens binnen der Betreuung von der ersten Pflegekraft. Nach individueller Anfrage ist ein Besuch jeder Zeit möglich. Besuche finden nicht ohne Anfrage statt.
Wie kommt die Pflegekraft bei mir an?
Die Pflegekräfte kommen immer mit einem Sammeltaxi an und fahren mit einem Sammeltaxi auch ab. Eine individuelle Ankunft der Pflegekraft ist nicht möglich. So versichern wir einen reibungslosen Wechsel.
Wer bezahlt das Sammeltaxi?
Das Sammeltaxi bezahlt der Klient. Die Höhe der Summe hängt von der Distanz ab und wird im Werkvertrag festgelegt. Die Summe wird immer aufgrund einer Rechnung der Pflegekraft ausbezahlt.
Was wenn sich mein Zustand im Laufe der Zeit verschlechtert/verbessert?
Wenn sich der Zustand des Klienten verbessert und eine Pflege nicht mehr nötig ist, kann sie von einem Tag am anderen beendet werden. Der Klient kann jeder Zeit eine Pflegekraft wieder bekommen.
Wenn sich der Zustand des Klienten verschlechtert, kann die Pflegekraft gewechselt werden oder es kann eine Krankenschwester beim Klienten antreten. Außerdem sind wir dem Klienten behilflich bei
der Organisation von Hilfsmitteln, wie z.B Hebelift, Krankenbett, etc.
Die Lösung von jedem Anliegen ist individuell.
Was beinhaltet die Eintritts- und die Jahresgebühr, wann sind sie zu bezahlen?
Die Vermittlungsgebühr in der Höhe von 200 Euro ist aufgrund einer von uns ausgestellten Rechnung 15 Tage nach Vertragsbeginn fällig. Diese Gebühr beinhaltet komplett die ganze Klienten-Betreuung die mit der Einführung einer reibungslosen Pflege von zwei sich abwechselnden
Pflegekräften zu tun hat:
- Erhebung des Pflege- und Betreuungsbedarfs,
- Auswahl und Vermittlung von zwei geeigneten Pflegekräften,
- Ersatzvermittlung im Falle von Unstimmigkeiten,
- theoretische Einschulung der Pflegekräfte in die Pflege- und Betreuungssituation,
- Unterstützung bei der Vertragsabwicklung mit den Pflegekräften,
- Unterstützung bei der Beantragung von Förderungen.
Die Jahresgebühr in der Höhe von 200 Euro ist aufgrund einer von uns ausgestellten Rechnung 15 Tage nach dem Jahrestag des Vertragsbeginns fällig. Diese Gebühr deckt folgende Leistungen ab:
- Laufende Unterstützung während des Betreuungsverhältnisses,
- telefonische Kontrollen, jährliche Betreuungsvisite vor Ort auf Ansuchen,
- Ersatzvermittlung (schon binnen 24-Stunden möglich),
- theoretische Einschulung der Ersatzpflegekräfte in die Pflege- und Betreuungssituation,
- Unterstützung bei der Dokumentation im Falle von Änderungen.